Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Seit Jahren flattern in Hohenaschau die Federn

Wenn die Federn fliegen Foto H. Reiter.KLInzwischen seit zehn Jahren flattern die Federn am Südhang des Burgberges von Hohenaschau. In einem außergewöhnlichen Gelände direkt unterhalb von Schloss Hohenaschau hat Hannes Lenhart die Burgfalknerei als Ausflugsbesonderheit im Priental errichtet. Gerade in der modernen Welt der Computer, Hochtechnologie und Vollautomatisierung ist es immer wichtiger, die Tradition der Greifvögel und des Federviehs den Menschen näherzubringen. Zu einer wahren touristischen Attraktion hat sich das Angebot der Burgfalknerei von Hohenaschau entwickelt und erfreut so Gäste und Bewohner der Region. Mit einem Tag der offenen Türe wurde am Wochenende 24./25. Juni nun das Jubiläum mit einem umfangreichen Rahmenprogramm gefeiert. Den atemberaubenden Steilstoß des Falken, das majestätische Kreisen des Adlers und das schwerelose Dahingleiten des Milans erlebten dabei die Besucher hautnah. Im Ritterlager wurden verschiedenste Fassetten aus vergangenen Zeiten gezeigt und mehrere Handwerkskünste erlebbar gemacht.

Text/ Foto: H. Reiter

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.