Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Alpenländischer Advent in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien
Prien - Am Samstag, 14. Dezember findet um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien wieder ein Alpenländisches Adventsingen statt. Zur musikalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH namhafte Volksmusik- und Gesangsgruppen eingeladen. Es wirken mit: die Capella Vocale Prien unter der Leitung von Bartholomäus Prankl, die Bläser der Frasdorfer
Erstmals in Wildenwart: Frauentragen mit schwangerer Maria
Wildenwart – Die Adventzeit ist eine Zeit des Aufbruchs in Richtung Weihnachten, dem hohen Kirchenfest mit der Geburt von Jesus Christus. In einigen Pfarr- und Kirchengemeinden gibt es für diese vorweihnachtliche Zeit den Brauch des Frauentragens. Dabei steht die schwangere Maria und spätere Mutter Gottes im Mittelpunkt. Sie und ihr Mann Josef werden in alter Tradition als Figuren in den
Craig Alan - der Künstler, der mit Menschen malt im Schloss Nymphenburg
München - Ausstellung „Diamonds of Art“ mit Werken herausragender Künstler der Pop- und Street-Art im Schloss Nymphenburg – Vernissage mit dem kalifornischen Künstler Craig Alan. Die Galerie Mensing, eines der führenden Kunsthäuser, bietet amSonntag, 17. November 2019 im Schloss Nymphenburg in München eine Ausstellung der Superlative. Im Orangeriesaal des Schlosses präsentiert die Galerie rund
Leica Galerie: Ursula Böhmer "Die Kuh – eine Feldforschung” 29. November 2019 - 15. Februar 2020
Konstanz - Leica Galerie Konstanz zeigt das Langzeitprojekt der Fotokünstlerin Ursula Böhmer. „Werdet wie Kühe!“ hatte Nietzsche dem Menschen geraten, denn „alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Weide“. Mit ihrer dritten Ausstellung hilft uns die neue Konstanzer Leica Galerie bei diesem Schritt: „Die Kuh – eine Feldforschung“ lautet der Titel. Gezeigt werden
Herman de Vries in der Galerie Geiger in Konstanz noch bis 23. 11
Herman de Vries zeigt noch bis 23. Nobember seine Textfelder. 1931 wird herman de vries in Alkmaar (Niederlande) geboren. 1952-56 arbeitet er am Institut for Research in Plant Diseases in Wageningen. 1953 entstehen erste informelle Arbeiten, ab 1959 erste weissbilder. Ab Anfang der 1960er Jahre gehört er zur Gruppe NUL und wird Teil der internationalen ZERO-Bewegung. Er beschäftigt sich
Baumpflegemaßnahmen auf der Herreninsel
Herrenchiemsee - Die Bayerische Schlösserverwaltung fällt in den kommenden Wochen kranke Eschen auf der Herreninsel – vor allem im Südosten und Südwesten, aber auch Einzelbäume in anderen Bereichen der Insel. Wegen eines Pilzbefalls besteht die Gefahr, dass von den kranken Bäumen Äste abbrechen und herunterfallen. Zudem drohen einige Eschen aufgrund ihres schlechten Zustands bei Sturm zu
Aktuelles aus dem Chiemgau
Freitag, 15. November 2019
München - Ausstellung „Diamonds of Art“ mit Werken herausragender Künstler der Pop- und Street-Art im Schloss Nymphenburg – Vernissage mit dem kalifornischen Künstler Craig Alan. Die Galerie Mensing, eines der führenden Kunsthäuser, bietet amSonntag, 17. November 2019 im Schloss Nymphenburg in...
... weiterlesen
Donnerstag, 14. November 2019
Konstanz - Leica Galerie Konstanz zeigt das Langzeitprojekt der Fotokünstlerin Ursula Böhmer. „Werdet wie Kühe!“ hatte Nietzsche dem Menschen geraten, denn „alle guten Dinge haben etwas Lässiges und liegen wie Kühe auf der Weide“. Mit ihrer dritten Ausstellung hilft uns die neue Konstanzer Leica...
... weiterlesen