Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Der Moschusbock - ein Juwel unter den heimischen Käfern

Moschusbock.KLDer Moschusbock ist ohne Zweifel ein heimisches Juwel in der Käfer-Welt. Zur Familie der Bockkäfer gehörend ist er der einzige Vertreter seiner Gattung in Europa. Seinen Namen hat er einem stark moschusartig riechenden Sekret, das er aus seinen hinteren Brustdrüsen absondern kann, zu verdanken. Früher wurde dieses Sekret sogar zum Parfümieren von Pfeifentabak verwendet. Mit seiner Körperlänge von 34 bis maximal 40 mm ist der Käfer kaum übersehbar, wenn er sich auf Blütendolden mit seinem blauvioletten, grünlichem faszinierend metallisch glänzendem Körper zeigt. Jetzt an den warmen Hochsommertagen kann man ihm – so man großes Glück hat – rund um den Chiemsee und an den Ufern seiner Zuflüsse allein oder zu zweit begegnen. Faszinierend auch: Die Fühler der männlichen Tiere sind länger als ihr Körper. Moschusböcke haben bedornte Halsschilde. Mit seiner körperlichen Ausstattung ist dieser Bockkäfer unverwechselbar. Sein wichtigster Lebensraum sind Auwälder und Erlenbrüche, die ja im Chiemgau entlang und am Rande der Gewässer noch an einigen Standorten flächig vorkommen. Sie sind die unverzichtbaren Orte, wo sich seine Larven entwickeln können. Die Art ist heute stark gefährdet und steht daher unter strengem Naturschutz.

Text/Foto: Wolfgang Dietzen

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Alpenwelt.TV Support

Anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.